Crossiety für Städte
Die interaktive App für Quartiere, Städte und Regionen
Crossiety ist eine lokale und sichere Kommunikationsplattform für Quartiere, Städte und Regionen. Auf der interaktiven App können Verwaltungen ihre Bevölkerung erreichen sowie ihren Einwohnerinnen und Einwohnern einen Ort des Austausches bieten – für ein aktives lokales Zusammenleben.
Crossiety für Städte
Die interaktive App für Quartiere, Städte und Regionen
Crossiety ist eine lokale und sichere Kommunikationsplattform für Quartiere, Städte und Regionen. Auf der interaktiven App können Verwaltungen ihre Bevölkerung erreichen sowie ihren Einwohnerinnen und Einwohnern einen Ort des Austausches bieten – für ein aktives lokales Zusammenleben.
Zahlreiche Funktionen für ein aktives Stadtleben


Neuigkeiten
Als Stadt in Echtzeit die lokale Bevölkerung informieren

Agenda
Alle Veranstaltungen aus der Stadt und Region auf einen Blick einsehen

Marktplatz

Umfragen
Bevölkerung bei Fragestellungen niederschwellig miteinbeziehen und ihre Meinung abholen

Benachrichtigungen
Die Einwohner:innen in Echtzeit mit Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone erreichen

Gruppen
In Gruppen die interne und externe Kommunikation verbessern

Nachbarschaftshilfe
Einwohner:innen helfen sich selbstständig aus und unterstützen sich gegenseitig

Diskussionen
Planungssicherheit durch frühzeitige Diskussionen unter den Einwohner:innen zu bestimmten Themen

Chat
Schnelle Gruppen- oder Eins-zu-Eins-Kommunikation dank der Chat-Funktion

Abfallkalender
Einwohner:innen an anstehende Abfuhrtermine per Push-Benachrichtigung erinnern

Schnittstellen

Schadensmelder
Schadensmeldungen von Einwohner:innen erhalten und Triage innerhalb der Verwaltung sicherstellen

Verzeichnis
Vereinen, Institutionen, dem Gewerbe und weiteren lokalen Gemeinschaften bessere Sichtbarkeit ermöglichen

Helferliste
Hilfseinsätze besser sichtbar machen und Freiwillige einfach koordinieren
Zugang haben alle lokale Gemeinschaften

Einwohner:innen

Behörden

Gewerbebetriebe

Vereine

Institutionen

Weitere Gruppen
Wir unterstützen Sie persönlich bei der Lancierung und der Aktivierung
Was Verwaltungen an unserem Service besonders schätzen, ist die enge Zusammenarbeit. Wir beraten Städte und Regionen von Beginn weg individuell und unterstützen sie mit gezielten Kommunikationsmassnahmen. Diese persönliche Begleitung beinhaltet zudem physische Workshops/Schulungen sowie stetige Empfehlungen des Crossiety-Teams aus gewonnenen Erfahrungen.
Bedürfnisabklärung mit der Verwaltung
Schulung der Mitarbeitenden
Durchführung von Workshops für Einwohner:innen, Vereine und Gewerbe
Bereitstellung von Kommunikationsmaterialien
Persönliche Betreuung von Mitarbeitenden der Verwaltung
Abwickeln von Supportanfragen
Sicherstellung der Qualität aller veröffentlichten Dorfplatz-Beiträge
Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter den Crossiety-Partnergemeinden und -städten

Wir unterstützen Sie persönlich bei der Lancierung und der Aktivierung
Was Verwaltungen an unserem Service besonders schätzen, ist die enge Zusammenarbeit. Wir beraten Städte und Regionen von Beginn weg individuell und unterstützen sie mit gezielten Kommunikationsmassnahmen. Diese persönliche Begleitung beinhaltet zudem physische Workshops/Schulungen sowie stetige Empfehlungen des Crossiety-Teams aus gewonnenen Erfahrungen.

Bedürfnisabklärung mit der Verwaltung
Schulung der Mitarbeitenden
Durchführung von Workshops für Einwohner:innen, Vereine und Gewerbe
Bereitstellung von Kommunikationsmaterialien
Persönliche Betreuung von Mitarbeitenden der Verwaltung
Abwickeln von Supportanfragen
Sicherstellung der Qualität aller veröffentlichten Dorfplatz-Beiträge
Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter den Crossiety-Partnergemeinden und -städten
Machen Sie Ihre digitalen Plattformen und Services besser sichtbar
Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Gerade im Rahmen von Smart City und E-Government entstehen laufend neue digitale Plattformen und Services. Über die Buttons auf Crossiety können Sie diese der Bevölkerung besser zugänglich machen und die Angebote direkt an die Zielgruppen promoten.


Herkömmliche soziale Medien vernetzen die Welt, nicht aber die lokale Bevölkerung
Durch die Digitalisierung erhalten wir täglich unzählige Informationen aus der ganzen Welt. Was vor der eigenen Haustür geschieht, kriegen wir jedoch immer seltener mit. Die lokale Vernetzung, die Partizipation sowie das Engagement im realen Leben gehen verloren. Durch Crossiety wollen wir dies ändern.
Jetzt für kostenlose Webinare anmelden
Deshalb setzen Städte auf Crossiety
Crossiety verbessert die Kommunikation und Interaktion zwischen Behörden und Bevölkerung
Crossiety fördert die regionale Zusammenarbeit
Crossiety erhöht die Standortattraktivität und Wirtschaftlichkeit
Crossiety vereinfacht die Organisation in Vereinen und Interessengemeinschaften
Crossiety belebt das Quartier- und Stadtleben
Das sagen unsere Partnerstädte
Über Crossiety haben die Einwohner:innen schnell und einfach die Möglichkeit, relevante Informationen aus der Stadt in Echtzeit zu erhalten.
Für die Kommunikations-, Informations- und Partizipationsprozesse werden wir Crossiety als Drehscheibe dringend brauchen. Ich kann mir heute das kommunale Leben in Diemelstadt ohne Crossiety nicht mehr vorstellen. Deshalb weiter so!
Zwei Städte, ein Netzwerk
Im Januar 2020 lancierten die Städte Rheinfelden (Aargau) und Rheinfelden (Baden) den ersten länderübergreifenden Dorfplatz auf Crossiety. Die Plattform hilft bei der Vernetzung von Bevölkerung und Vereinen über den Fluss und die Grenze hinweg. In einem Artikel des E-Books „Zusammenhalt“ von openTransfer berichtet Stefanie Franosz, Bereich Bürgerschaftliches Engagement Stadt Rheinfelden (Baden) über die bisherigen Erfahrungen und den Mehrwert von Crossiety für ihre Stadt.

Erfahrungsberichte unserer Partnergemeinden
Die Gemeinden Engelberg, Grosshöchstetten und Unterägeri erzählten an der Suisse Public SMART von ihren Erfahrungen mit Crossiety und zeigten auf, wie sie die Plattform im Alltag einsetzen.
Crossiety auch individuell für Quartiere möglich
Crossiety kann in grossen Gemeinden und Städten auch auf Quartierebene eingeführt werden. Gerne berät Sie das Crossiety-Team bei Interesse.

Crossiety ist eine lokale und geschützte Plattform

Lokal
Die Einwohnerinnen und Einwohner registrieren sich mit ihrer Postleitzahl und sehen nur relevante Beiträge aus der Stadt und Region.

Vertrauenswürdig
Keine anonymen Nutzer:innen – alle treten mit echtem Vor- Nachnamen auf und müssen eine SMS-Verifizierung abschliessen. Der Datenschutz entspricht den DSGVO-Richtlinien. Personenbezogene Daten werden nicht für Werbung oder interessenbasierte Datenauswertung verwendet.

Sinnvoll
Der interaktive, digitale Austausch auf der App unterstützt reale Kontakte und fördert die Partizipation, das Engagement sowie die Vernetzung vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Celestino Möhr
Schweiz
Tel. +41 (0) 43 255 92 92

Stefan Neisemeier
Deutschland
+49 (0) 52 50 / 70 85 – 701

Celestino Möhr
Schweiz
Tel. +41 (0) 43 255 92 92

Stefan Neisemeier
Deutschland
+49 (0) 52 50 / 70 85 – 701
Neues über Crossiety
Drei Ideen, wie Weihnachten über Crossiety zelebriert werden kann
Weihnachtsmärkte, Adventsfenster und wohltätige Aktionen gehören in Gemeinden und Städten während der Weihnachtszeit schon lange zur Tagesordnung. Mit dem digitalen Dorfplatz kann der Zauber von Weihnachten jetzt noch näher an die Bevölkerung...
Fast 40 % der 5.200 Bewohner nutzen aktiv Crossiety
Stand 01.07.21 nutzen 2.010 in der Kernstadt Diemelstadt und 2.589 Bürger*innen in der Region (Umkreis 20 km) die Funktionsvielfalt von Crossiety. Anlässlich des zweiten Geburtstags am 29.04.21 erhielten wir vom Bürgermeister Elmar Schröder die...
«Covid zeigt die Wichtigkeit einer glaubwürdigen Behörden-Kommunikation»
Crossiety-CEO Joel Singh blickt auf die turbulenten Corona-Monate zurück und erklärt, wie die Pandemiezeit den Mehrwert eines Digitalen Dorfplatzes verstärkt aufgezeigt hat.
Drei Ideen, wie Weihnachten über Crossiety zelebriert werden kann
Weihnachtsmärkte, Adventsfenster und wohltätige Aktionen gehören in Gemeinden und Städten während der Weihnachtszeit schon lange zur Tagesordnung. Mit dem digitalen Dorfplatz kann der Zauber von Weihnachten jetzt noch näher an die Bevölkerung getragen werden. Für...
Fast 40 % der 5.200 Bewohner nutzen aktiv Crossiety
Stand 01.07.21 nutzen 2.010 in der Kernstadt Diemelstadt und 2.589 Bürger*innen in der Region (Umkreis 20 km) die Funktionsvielfalt von Crossiety. Anlässlich des zweiten Geburtstags am 29.04.21 erhielten wir vom Bürgermeister Elmar Schröder die nachfolgenden...