Der digitale Dorfplatz
Die interaktive App für Gemeinden, Städte und Regionen
Der digitale Dorfplatz
Die interaktive App für Gemeinden, Städte und Regionen
Schnelle Einführung von Crossiety möglich
Aufgrund der aktuellen Corona-Ausnahmesituation und der dadurch erhöhten Nachfrage bieten wir interessierten Gemeinden und Städten eine schnelle und unkomplizierte Einführung des digitalen Dorfplatzes innerhalb von wenigen Tagen mit flexiblen Zahlungsmodalitäten an.
Bereits im Frühjahr konnten wir den digitalen Dorfplatz in zahlreichen Gemeinden innert kurzer Zeit aufschalten und erfolgreich lancieren. Zwei Beispiele dafür, wie die Lancierung von Crossiety das lokale Zusammenleben verbessern konnte, liefern die Gemeinden Engelberg und Buttisholz.
Schnelle Einführung von Crossiety möglich
Aufgrund der aktuellen Corona-Ausnahmesituation und der dadurch erhöhten Nachfrage bieten wir interessierten Gemeinden und Städten eine schnelle und unkomplizierte Einführung des digitalen Dorfplatzes innerhalb von wenigen Tagen mit flexiblen Zahlungsmodalitäten an.
Bereits im Frühjahr konnten wir den digitalen Dorfplatz in zahlreichen Gemeinden innert kurzer Zeit aufschalten und erfolgreich lancieren. Zwei Beispiele dafür, wie die Lancierung von Crossiety das lokale Zusammenleben verbessern konnte, liefern die Gemeinden Engelberg und Buttisholz.
Kommunikation in Krisensituationen
Kommunale Kommunikation in Zeiten des Coronavirus
Die aktuelle Situation stellt die Welt vor neue Herausforderungen. Dies gilt auch für Gemeinden und Städte und deren Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung. Wie gross das Bedürfnis derzeit ist, die Einwohnerinnen und Einwohner zu informieren und ihnen eine Plattform für den Austausch sowie die Nachbarschaftshilfe zu bieten, zeigt ein Blick auf den digitalen Dorfplatz.
Miteinander in Krisenzeiten
Aussergewöhnliche Lebensphasen wie die aktuelle Corona-Krise stellen eine grosse Herausforderung dar. Bei vielen Menschen erzeugen Veränderungen oftmals Ängste und Unsicherheiten. Die vielschichtigen Kommunikationsmöglichkeiten von Crossiety – dem digitalen Dorfplatz für cleveres Zusammenleben – vermitteln insbesondere in Krisenzeiten den Einwohnerinnen und Einwohnern Nähe sowie Verbundenheit. Das gute Gefühl, nicht allein gegebenen Sorgen ausgeliefert zu sein und im Bedarfsfall mit anderen Menschen in Verbindung treten zu können, trägt wesentlich zur Vermeidung von sozialer Isolation bei.
Digitalisierung erzielt Verbundenheit
Ob als Verantwortliche/r im Rathaus, einer öffentlichen Einrichtung, einem Verein oder einer sonstigen Gemeinschaft – zu jedem Zeitpunkt kann über den Dorfplatz oder im Gruppenforum über aktuelle Entwicklungen informiert werden. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner kann eigenverantwortlich eigene Gruppen erstellen und Gleichgesinnte für individuelle Themen gewinnen oder angebotene Unterstützung gezielt nutzen. Der Einzelchat ermöglicht zu jedem Zeitpunkt die Kontaktaufnahme mit weiteren Personen aus der Umgebung. Dieses Eingebundensein in eine lokale Gemeinschaft sowie das gefühlte Wir-Gefühl schützen und stärken in Krisensituationen.
Zahlreiche Funktionen für ein aktives Zusammenleben


Neuigkeiten
Als Gemeinde oder Stadt in Echtzeit die lokale Bevölkerung informieren

Agenda

Marktplatz

Schnittstellen

Umfragen
Bevölkerung bei alltäglichen Fragen miteinbeziehen und ihre Meinung abholen

Gruppen

Nachbarschaftshilfe

Diskussionen

Chat
Schnelle Gruppen- oder Eins-zu-Eins-Kommunikation dank der Chat-Funktion

Benachrichtigungen

Melder

Abfallkalender

Verzeichnis

Helferliste
Hilfseinsätze besser sichtbar machen und Freiwillige einfach koordinieren

Vieles mehr
Zugang haben alle lokale Gemeinschaften

Einwohner

Behörden

Gewerbebetriebe

Vereine

Institutionen

Weitere Gruppen

Herkömmliche soziale Medien vernetzen die Welt, nicht aber die lokale Bevölkerung
Deshalb setzen Verwaltungen auf den digitalen Dorfplatz
Der digitale Dorfplatz verbessert die Kommunikation und Interaktion zwischen Behörden und Bevölkerung
Der digitale Dorfplatz fördert die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit
Der digitale Dorfplatz erhöht die Standortattraktivität und Wirtschaftlichkeit
Der digitale Dorfplatz vereinfacht die Organisation in Vereinen und Interessengemeinschaften
Der digitale Dorfplatz belebt das Quartier- und Gemeindeleben
Crossiety ist eine lokale und geschützte Plattform

Lokal
Die Einwohnerinnen und Einwohner registrieren sich mit ihrer Postleitzahl und sehen nur relevante Beiträge aus der Gemeinde und Region.

Vertrauenswürdig
Nur SMS-verifizierte und mit richtigem Namen registrierte Personen erhalten vollen Zugang auf die App. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sinnvoll
Der interaktive, digitale Austausch auf der App unterstützt reale Kontakte und fördert die Partizipation, das Engagement sowie die Vernetzung vor Ort.
Wir unterstützen Sie persönlich bei der Lancierung und der Aktivierung
Was Verwaltungen an unserem Service besonders schätzen, ist die enge Zusammenarbeit. Wir beraten Gemeinden und Städte von Beginn weg individuell und unterstützen sie mit gezielten Kommunikationsmassnahmen. Diese persönliche Begleitung beinhaltet zudem physische Workshops/Schulungen sowie stetige Empfehlungen des Crossiety-Teams aus gewonnenen Erfahrungen.
Bedürfnisabklärung mit der Verwaltung
Schulung der Mitarbeitenden
Durchführung von Workshops für Vereine und Einwohner
Bereitstellung von Kommunikationsmaterialien
Persönliche Betreuung von Mitarbeitenden der Verwaltung
Abwickeln von Supportanfragen
Sicherstellung der Qualität aller veröffentlichten Dorfplatz-Beiträge
Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter den Crossiety-Partnergemeinden

Wir unterstützen Sie persönlich bei der Lancierung und der Aktivierung
Was Verwaltungen an unserem Service besonders schätzen, ist die enge Zusammenarbeit. Wir beraten Gemeinden und Städte von Beginn weg individuell und unterstützen sie mit gezielten Kommunikationsmassnahmen. Diese persönliche Begleitung beinhaltet zudem physische Workshops/Schulungen sowie stetige Empfehlungen des Crossiety-Teams aus gewonnenen Erfahrungen.

Bedürfnisabklärung mit der Verwaltung
Schulung der Mitarbeitenden
Durchführung von Workshops für Vereine und Einwohner
Bereitstellung von Kommunikationsmaterialien
Persönliche Betreuung von Mitarbeitenden der Verwaltung
Abwickeln von Supportanfragen
Sicherstellung der Qualität aller veröffentlichten Dorfplatz-Beiträge
Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter den Crossiety-Partnergemeinden
Das sagen unsere Partnergemeinden
Mit dem digitalen Dorfplatz erreichen wir deutlich mehr Leute als mit unserem Newsletter oder bei einer Gemeindeversammlung. Das ist grossartig.
Crossiety fördert das Vereinsleben und die dörflichen Strukturen. Für uns als Pendlergemeinde sind dies wichtige Voraussetzungen, die ein aktives Dorfleben ermöglichen.
Dank dem digitalen Dorfplatz von Crossiety konnten wir die Einwohnerinnen und Einwohner über unseren Innovationspreis abstimmen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Celestino Möhr
Schweiz
Tel. +41 (0) 43 255 92 92

Stefan Neisemeier
Deutschland
+49 (0) 52 50 / 70 85 - 700

Celestino Möhr
Schweiz
Tel. +41 (0) 43 255 92 92

Stefan Neisemeier
Deutschland
+49 (0) 52 50 / 70 85 - 700
Webinar: Vorstellung Digitaler Dorfplatz von Crossiety
Möchten Sie noch genauer erfahren, wie der digitale Dorfplatz in Gemeinden, Städten und Regionen eingesetzt wird? Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform und die Idee dahinter in einem kostenlosen Webinar (ca. 45 Min) genauer vor und bieten Ihnen die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Jetzt neue Termine verfügbar!
Neues zum digitalen Dorfplatz
Von der Information zur Interaktion – der digitale Dorfplatz von Crossiety macht’s möglich
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu,...
«Dank Crossiety erreichen wir eine ganz neue Zielgruppe»
Um den digitalen Dorfplatz nach dem Ausbruch des Coronavirus möglichst früh nutzen zu können, lancierte die Gemeinde Engelberg die Crossiety-Plattform bereits früher als geplant. So ist man seit Mitte März auf der Einwohner-App aktiv und kann...
Was die Gemeinde Buttisholz aus der Coronakrise gelernt hat
Das Coronavirus hat die Luzerner Gemeinde Buttisholz vor grosse Herausforderungen gestellt. Nachdem sich gleich zu Beginn der Krise einige Mitglieder des Kirchenchors ansteckten, war man sich relativ früh dem Ernst der Lage bewusst. Der...
Von der Information zur Interaktion – der digitale Dorfplatz von Crossiety macht’s möglich
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu, das lokale...
«Dank Crossiety erreichen wir eine ganz neue Zielgruppe»
Um den digitalen Dorfplatz nach dem Ausbruch des Coronavirus möglichst früh nutzen zu können, lancierte die Gemeinde Engelberg die Crossiety-Plattform bereits früher als geplant. So ist man seit Mitte März auf der Einwohner-App aktiv und kann seither die Vorteile der...