Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Alle Beiträge
Der Digitale Dorfplatz von Grosshöchstetten wird zum Vorzeigeprojekt im Kanton Bern
Crossiety-Roadshow in Grosshöchstten Seit bereits mehr als einem Jahr findet die Kommunikation unter den Einwohnerinnen und Einwohnern in Grosshöchstetten auch online statt. Dank des engagierten Einsatzes der Verwaltung wurde Grosshöchstetten gar zur innovativsten...
Rückblick auf den Online-Erfahrungsaustausch Juni 2022
Am Erfahrungsaustausch im Juni 2022 haben Vertreterinnen und Vertreter aus Crossiety-Partnergemeinden über die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert, wie der Digitale Dorfplatz richtig entfaltet und die lokale Vernetzung dynamisiert werden kann. So sammelten sich im...
Täuffelen-Gerolfingen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Täuffelen-Gerolfingen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 4. Juli 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Zum Digitalen Dorfplatz Der Digitale Dorfplatz des...
Erfahrungsbericht der Gemeinde Grosshöchstetten
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Nicolle von Arx, Sachbearbeiterin Gemeinde Grosshöchstetten, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation «Rekord in Grosshöchstetten» –...
Erfahrungsbericht der Gemeinde Unterägeri
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Jessica Stähli, Leiterin Marketing & Kommunikation Gemeinde Unterägeri, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation Wir haben mit...
Erfahrungsbericht der Gemeinde Engelberg
Im Rahmen der Suisse Public Smart Messe am 10. Juni 2021 erzählte Bendicht Oggier, Geschäftsleiter Einwohnergemeinde Engelberg, von den bisherigen Erfahrungen mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety. Zur Videoaufnahme der Präsentation "Es freut mich sehr, dass ich...
Energiestadt und Crossiety starten Partnerschaft und fördern Kommunikation über lokale Energie- und Klimapolitik
Der Trägerverein Energiestadt und das Schweizer Startup Crossiety gehen eine Partnerschaft ein. Das gemeinsame Ziel ist es, die Kommunikation über lokale energie- und klimapolitische Themen zu fördern. Ebenfalls soll Gemeinden und Städten geholfen werden, die...
Rheinfelden: Regionale Vernetzung zweier Städte
Lancierung in den beiden Rheinfelden Rheinfelden (Aargau-CH) und Rheinfelden (Baden-DE) haben am 12. Januar 2021 gemeinsam den Digitalen Dorfplatz von Crossiety lanciert. Damit sorgten die beiden Schwesterstädte für eine Premiere: Es ist der erste Digitale Dorfplatz,...
Die Gemeinde Buchrain sorgt auf dem Digitalen Dorfplatz für gute Stimmung
Bushaltestelle Buchrain Im Juni 2021 hat die Gemeinde Buchrain den Digitalen Dorfplatz von Crossiety eingeführt. Seither tauschen sich Einwohner:innen, Institutionen und die Verwaltung auch online miteinander aus. Derweil sorgt Gemeindeschreiber Philipp Schärli in der...
Wie die Gemeinde Buttisholz (LU) den Digitalen Dorfplatz von Crossiety nutzt
Einwohneranlass Buttisholz Das Schaltjahr 2020 wird der Gemeinde Buttisholz besonders in Erinnerung bleiben. Exakt am 29. Februar 2020 nämlich lancierte die Luzerner Gemeinde den Digitalen Dorfplatz von Crossiety – und passte sich damit den heutigen...
Crossiety feiert den 110. Digitalen Dorfplatz
Das Zürcher Start-up Crossiety vernetzt ab sofort Menschen in über 110 Gemeinden und Städten der Schweiz und Deutschland. Die Plattform ermöglicht öffentlichen Verwaltungen eine professionelle und glaubwürdige Kommunikation mit der Bevölkerung. Crossiety will auch...
Sales et Account Manager Suisse romande (f/m/d, 80 – 100%)
La „Place du Village digitale“ de la start-up suisse Crossiety offre une nouvelle possibilité pour la communication communale. Plus de 110 communes, villes et régions de Suisse et d’Allemagne ont déjà lancé l’application interactive pour les habitants dans un modèle B2B/SaaS. Grâce à cette plateforme, les administrations publiques peuvent atteindre rapidement la population locale et offrir à leurs habitants un lieu d’échange sécurisé – pour une cohabitation intelligente!
Unterschächen führt den Digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Unterschächen und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 8. April 2022 der Digitale...
7 Gründe, weshalb Gemeinden einen digitalen Dorfplatz brauchen
Das Schweizer Startup Crossiety bietet seit über fünf Jahren die lokale und vertrauenswürdige Kommunikationsplattform «Digitaler Dorfplatz» für Gemeinden und Städte an. Aktuell setzen bereits über 110 Verwaltungen in der Schweiz und Deutschland auf den digitalen und...
Weniger Aufwand und mehr Reichweite für Events dank Partnerschaft mit Eventfrog
Dank der neuen Partnerschaft mit Eventfrog, dem innovativen Schweizer Event- und Ticketing-Start-up, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Crossiety-Nutzer:innen, Vereine, Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Veranstalter:innen und Medien. So wird der Eventkalender...
So funktioniert die Eventfrog-Schnittstelle auf Crossiety
Dank unserer Partnerschaft mit Eventfrog profitieren die Nutzerinnen und Nutzer auf Crossiety seit kurzem vom direkten Zugang zur grössten Eventagenda der Schweiz. Über eine technische Schnittstelle werden ab sofort Veranstaltungen in der ganzen Schweiz und...
Eventfrog und Crossiety spannen zusammen und vereinfachen die Eventlandschaft in der Schweiz und in Deutschland
Die beiden Schweizer Start-ups Eventfrog und Crossiety starten eine Partnerschaft. Das gemeinsame Ziel ist das Veröffentlichen von Events für Vereine sowie kleine und mittelgrosse Veranstalter:innen zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Nutzer:innen von...
Das waren die innovativsten Crossiety-Partnergemeinden 2021!
Wie nutzen Gemeinden «digitale Innovation» für die Kommunikation mit den Einwohnerinnen und Einwohnern? Engelberg und Grosshöchstetten haben es vorgemacht. Mit ihren kreativen und interaktiven Beiträgen auf dem digitalen Dorfplatz gewinnen sie die Auszeichnung als...